
SNOOKER TUCH
STRACHAN STROUD - VERY BRITISH!
Snookertuch stellt von allen Billardtüchern die höchsten Ansprüche an die Herstellung. Im Gegensatz zu den Kammgarntüchern, die für die anderen Billardvarianten gebraucht werden, ist das Snookertuch ein gebürstetes und gefilztes Tuch aus 100% feinster Wolle.
Fährt man mit der Hand über das Snookertuch, so fühlt es sich an wie der Pelz eines Tieres mit kurzen Haaren, wie bei einem Hamster, zum Beispiel. Damit ein solcher Flor überhaupt erzeugt werden kann, bedarf es für das Garn einer hochwertigen Wolle. Im Laufe der Verarbeitung wird das Tuch mehrmals gebürstet und Geschnitten, bis alle Fasern die gleiche Länge haben und eine einheitliche, glatte Oberfläche entsteht.
Obwohl das Snookertuch zwischen 35 und 70% schwerer und dicker ist, als Caramboletuch ist es - wenn es gut unterhalten wird - fast genau so schnell. Damit das Tuch seine geschmeidige und schnelle Oberfläche behält, muss es regelmässig und sorgfältig gepflegt werden. Dazu gehört das Bürsten, abziehen mit einem Tuch-Block und nach Möglichkeit auch das bügeln mit einem speziellen schweren Snooker Bügeleisen.
+ STRACHAN 6811 TOURNAMENT - erste Wahl für privat und im Club
Als wir 1988 mit unserem Billardgeschäft anfingen befand sich Snooker in einer absoluten Boom-Phase. Damals wie heute kam das Tuch für die Meisterschaften aus dem Englischen Städtchen Stroud, wo es seit 1865 produziert wird. Seither montieren wir das "West of England 6811" Snookertuch auf allen Billardtischen, die wir warten und bauen.
Das Tuch ist in verschiedenen Dichten erhältlich, die in Unzen (oz.) angegeben wird. Wir ziehen das etwas schwerere 32 oz. Tuch dem 30 oz. vor, weil es etwas langlebiger ist. Die Spieleigenschaften sind die gleichen. Das wichtigste ist allerdings, dass das Tuch korrekt gepflegt wird.
+ STRACHAN No. 10 CHAMPIONSHIP - das Tuch der Profiturniere
Seit 1980 ist STRACHAN No. 10 das Tuch, das bei Profiturnieren und an der Weltmeisterschaft in Sheffield gebraucht wird. Das Tuch ist aus ultrafeinem Garn gewoben, das aus der erlesensten Schafswolle gesponnen wurde. Es ist fast gleich dicht (schwer) wie das 6811 32 oz.
Das No. 10 kostet heute doppelt so viel wie das 6811, hat aber die gleiche Lebensdauer. Selbst wenn Sie ein sehr versierter Amateurspieler sind, werden Sie den Unterschied beim Spielen vermutlich nicht merken. Wir haben das No. 10 mehrmals in Clubs eingesetzt (auch in eigenen). Es ist schön zu Spielen - aber das ist auch das 6811.
Weil das Tuch für Profiturniere konzipiert ist, hat es eine andere Vorspannung. Es lässt sich weniger stark dehnen und ist somit bei Turnieren gleichmässiger gestrafft. Dort wir es aber auch nur wenige tage gebraucht. Für die Montage auf den Banden eignet sich No. 10 nicht. Für die Banden verwenden wir immer das 6811.
+ STRACHAN SUPERFINE - das Schnelle bei schwierigen Verhältnissen
Bis vor wenigen Jahren war das 6811 Tournament das offizielle Tuch bei allen Amateur Snookermeisterschaften. Heute wird bei diesen Anlässen auf dem sehr viel dünneren STRACHAN Superfine gespielt (ca. 25 oz.).
Weil SUPERFINE dünner ist und trotzdem zu 100% aus feinster Wolle, ist es sehr schnell, aber nach unserer Erfahrung nicht messbar schneller als das 6811. Die Pflege, das Material (Schiefer, Banden und Kugeln) und das Raumklima sind ausschlaggebender. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird jedes Billardtuch aus Wolle langsamer, dies gilt besonders für das aus reiner Wolle gewobene Snookertuch. In einem tendenziell etwas feuchten Billardraum kann STRACHAN SUPERFINE daher ein Vorteil sein. Aber die Lebensdauer ist auf jeden Fall kürzer als beim 6811 und die Pflege muss genau so sorgfältig erfolgen.